Alten- und Pflegeheim Theresianum, Mönchengladbach
Fertigstellung 1999
Ausgangssituation
Aus drei Wohngärten in einem gründerzeitlichen Wohnviertel wurde ein ca. 1000 m² großer Garten gebildet. Ihn prägen eine alte Magnolie und ein ausladender Nussbaum.
Gestaltung
Dieser Garten soll nicht nur grünes Refugium mitten in der Stadt sein, sondern ein beseelter Ort. Einerseits ist er ein alltagstauglicher Garten, abgestimmt auf die Bedürfnisse älterer Menschen, andererseits ein Ort klösterlicher Abgeschiedenheit. Der Baum - Symbol für Dauerhaftigkeit und Kraft und das Leben selbst - im Zentrum des Gartens. Der runde Weg nimmt ihn räumlich in seine Mitte. Er ist wie ein Ring, - ein altes Zeichen der Ewigkeit. Seine radiale Pflasterung hebt ihn aus den anderen Wegen hervor. An einer Bruchstelle des Weges steht der Brunnen: Sein quellendes Wasser ist ein anderes Symbol des Lebens.